Goldgarn
„Dieses Jubiläum braucht ein Statement!“

Zehn Jahre Goldgarn – wie feiert man ein Jubiläum, ohne nur zurückzublicken?
Kerem Özcelik, Founder Goldgarn: Für uns war klar: Dieses Jubiläum braucht ein Statement. Deshalb haben wir gemeinsam mit ISKO eine Capsule-Kollektion entwickelt, die unser Verständnis von moderner Denimkultur auf den Punkt bringt – verantwortungsvoll, ästhetisch und technologisch innovativ. Die Stoffe aus recycelten Baumwoll- und Polyesterfasern sind super hochwertig mit toller Haptik, dabei extrem langlebig. Das ist Denim 2025 – genau die Richtung, in die wir weitergehen wollen.
Goldgarn positioniert sich klar an der Schnittstelle zwischen Mode, Kunst und Verantwortung. Was bedeutet das konkret?
Für uns ist Denim nie nur Produkt. Es geht um Haltung und darum, wie man Dinge sichtbar macht. Zum Jubiläum arbeiten wir mit Carolin Wanitzek, die ein Set aus recyceltem Denim gestaltet, das wie eine Unterwasserlandschaft wirkt. Gleichzeitig gibt es eine Charity-Kooperation mit der Mannheimer Künstlerin Marilena Hamm alias Scribblezone: Ihre Meeresmotive erscheinen auf T-Shirts, deren Erlöse Wasserprojekte finanzieren. Diese Verbindung von Ästhetik, Regionalität und globaler Verantwortung ist das, wofür Goldgarn heute steht.
Und was bleibt nach zehn Jahren Markenaufbau als wichtigstes Learning?
Authentizität. Wir sind in Mannheim gestartet und das war nie einfach nur ein Ort für uns, sondern ein Mindset. Wir wollten keine Brand sein, die ständig Trends nachläuft, sondern eine, die sich treu bleibt und dabei wächst. Heute verkaufen wir in über 600 Stores in Europa, überwiegend familiengeführte Fachgeschäfte und Independent Multibrandstores. Und ich glaube, das liegt genau daran: Wir sind echt und wir nehmen die Verantwortung, die mit Erfolg einhergeht, ernst.