Elisa Gaito
Kein Quiet Luxury, kein Eye-Catching, gefragt ist Haltung
Elisa, wie läuft die Saison aktuell für dich?
Elisa Gaito, Founder und CEO von Elisa Gaito Showroom: Die Richtung ist noch schwer zu fassen, viele Kundinnen und Kundinen sind zurückhaltend und wollen auf Nummer sicher gehen. Klar ist aber: Quiet Luxury funktioniert nicht mehr im klassischen Sinn und auch Eye-Catching ist schon wieder passé. Was zählt, ist ein definierter Look mit Substanz; besondere Stücke, die gut gemacht sind, eine Geschichte haben und im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Weder das Schrille noch das ganz Leise greifen, gefragt ist Haltung, Qualität und Klarheit.
Was erwartest du von der Saison?
Ich denke, wir sind ganz klar in einer Phase der Konsolidierung. Es geht nicht mehr darum, große Zahlen zu schreiben, sondern darum, wirklich gute, stimmige Kollektionen an unsere Kundinnen und Kunden zu bringen. Die Lust an Mode soll im Mittelpunkt stehen. Wir alle müssen bewusster arbeiten, und genau das macht es auch spannend.
Was ist die Stärke von Elisa Gaito? Und gibt es Neuigkeiten, auf die du dich freust?
Unsere Stärke liegt in den persönlichen Beziehungen. Wir setzen ganz bewusst auf langfristige Partnerschaften, die wir pflegen, auffrischen und mit Leben füllen. Für mich ist das der wichtigste Teil dieser Arbeit. Und ja, es gibt tolle News! Die neuen Marken, die wir ins Portfolio aufgenommen haben, Balossa, Opificio und Malej, laufen super und bekommen sehr gutes Feedback. Außerdem zeigen wir in München auch wieder Caftanii, eine Marke, die schon seit einigen Saison dabei ist und uns immer noch richtig begeistert. Wir freuen uns darauf, alle Kollektionen vom 2. bis 5. August in München in den Lindwurm Studios zusammen mit Melagence zu zeigen.









