Woodbird Noodleshop
Serving Culture, Sharing Food

Die Idee hinter dem Woodbird Noodleshop beginnt mit einem Bild: Man betritt einen kleinen Corner Shop in Hongkong – und steht plötzlich in einer anderen Welt. Zwischen farbintensiven Verpackungen und Schriftzeichen voller Geheimnis entsteht ein Gefühl von Neugier und Entdeckung. Genau diese Atmosphäre griff Woodbird mit seinem Kiosk auf der CIFF in Kopenhagen auf – und entwickelt sie nun konsequent weiter.
Für 2026 kündigt das dänische Label Woodbird die Eröffnung seines ersten „Noodleshops“ an. Kein klassischer Store, sondern ein Hybrid aus Restaurant, Streetwear-Store und Community-Hub. Hier trifft skandinavisches Design auf asiatische Street-Culture – eine Fusion, die Gründer Chung durch seine Wurzeln in Hongkong und seine langjährige Fashion-Erfahrung prägt. Auf der Karte stehen Signature Dishes, ergänzt durch Woodbird-Merch und ausgewählte Kollektionsteile.
Das Leitmotiv „People before product“ macht klar: Im Mittelpunkt steht die Community. Kopenhagen bildet dabei nur den Auftakt, ein globaler Rollout ist bereits geplant. Nach dem erfolgreichen Pop-up auf der CIFF sollen zudem kleinere Aktivierungen folgen, die den Wholesale-Bereich stärken und das Konzept Schritt für Schritt erlebbar machen. Der Woodbird Noodleshop zeigt, wie Marken heute Emotionalisierung und Community Building neu denken können: nicht als Verkaufsfläche, sondern als Begegnungsort – sharing stories, sharing food.