Jochen Smuda & Martin Fussenegger, Gründer von Ucon Acrobatics: Noch vor zwei, drei Jahren war Nachhaltigkeit auf den Messen das dominierende Thema – sichtbar, relevant, im Zentrum der Gespräche. Heute? Ganz ehrlich: Der Fokus hat sich verschoben. Statt Verantwortung zählen wieder Preis und Tempo. Wir finden das nicht nur enttäuschend, sondern auch extrem kurzsichtig. Klar, die globale Lage ist komplex. Aber genau deshalb braucht es langfristiges Denken und keine Rückschritte. Wir haben unsere komplette Produktionskette auf Kreislaufwirtschaft umgestellt. Das war kein Marketingprojekt, sondern eine Entscheidung mit Konsequenz. Für uns gibt es keinen Weg zurück. Die Zukunft ist zirkulär. Punkt.
Als wir vor zehn Jahren mit recycelten PET-Rucksäcken gestartet sind, war das fast schon ein Risiko. Nachhaltigkeit galt als teuer, kompliziert und angeblich uninteressant. Heute reden alle über Impact. Wir reden über Taten. Wir haben nie auf Investoren gewartet, nie auf Erlaubnis. Wir haben gemacht – Schritt für Schritt, Serie für Serie. Heute sind wir an einem Punkt, an dem unserer ganze Kollektion aus recycelten Textilien besteht – nicht nur das Obermaterial, sondern jedes Detail Alles neu gedacht auf Basis von textilem Abfall.
Über 90 Prozent Recyclinganteil pro Produkt. Möglich durch drei verschiedene Recyclingverfahren: mechanisch, depolymerisiert, downgecycelt. Wir recyceln offen, ehrlich, technologieoffen. Nicht, weil’s gut klingt, sondern weil es nötig ist. Wir sind stolz darauf, nicht nur über Wandel zu reden und dass wir dabei Partner gefunden haben, die mitziehen – gegen alle Widerstände.
Die nächste Saison ist kein Facelift, sie ist ein Reset. Wir stellen unsere Kollektion radikal neu auf. Neue Materialien, neue Modelle, neue Standards. Alles, was nicht besser, kreislauffähiger oder funktionaler wird, fliegt raus. Kein Kompromiss mehr.