Startseite » „Messen sind unser natürliches Habitat“

Sorbet Island

„Messen sind unser natürliches Habitat“

05/08/2025  BY  Janaina Engelmann-Brothánek


„Messen sind unser natürliches Habitat“
Sorbet Island, 2014 in Wien gegründet, hat sich von einer Armbandmarke zu einem international gefeierten Lifestyle-Label entwickelt. Die One-Size-Bademode der Brand steht für Leichtigkeit, Inklusivität und Female Empowerment. Für Gründerin Sophia Mamas war Messe von Anfang an mehr als nur eine Plattform – sie war der Ort, an dem die Marke spürbar wurde. Warum sie bis heute an Messepräsenzen festhält, erklärt sie im Interview.

Interview: Janaina Engelmann-Brothánek. Fotos: Sorbet Island

Wie wichtig sind Messen für Sorbet Island?

Sophia Mamas, Gründerin und CEO von Sorbet Island: Messen sind extrem wichtig – das war von Anfang an so. Bevor es überhaupt eine richtige Struktur gab, stand ich mit meinen Armbändern und meiner Vision auf Messen. Sie waren mein Zugang zur Branche. Für eine junge, unbekannte Marke sind sie der beste Weg, sichtbar zu werden und echte Kontakte zu knüpfen.

Und das gilt bis heute?

Absolut. Heute machen wir über 30 Messen im Jahr – das sind rund 300.000 Euro Kosten. Auf Messen kann ich Sorbet Island genau so zeigen, wie ich mir auch die Präsentation im Store vorstelle: mit Farben, Storytelling und Atmosphäre. Messen sind unser natürliches Habitat.

Viele Marken reduzieren ihre Messepräsenz. Warum bleibst du so überzeugt?

Weil unsere Branche vom persönlichen Austausch lebt. Messen sind Katalysatoren, sie bringen Menschen zusammen, schaffen Raum für Emotion und Inspiration. Manchmal frage ich mich, warum das nicht mehr erkannt wird. Eine Messe kann viel mehr sein als ein Orderplatz – sie kann ein Erlebnis sein. Und genau das mache ich daraus.

Was müssen Messen heute leisten, um relevant zu bleiben?

Messen müssen Raum für echtes Networking schaffen: Begegnungen ermöglichen, Atmosphäre erzeugen, Emotionen wecken, begehrenswert sein. Wer nur Fläche verkauft, wird scheitern. Gleichzeitig müssen sich Messen weiterentwickeln, um die digitale und physische Welt miteinander zu verbinden und so ein echtes Omni-Erlebnis zu schaffen. Doch gleich, wie reibungslos die Technologie wird, es ist die persönliche Begegnung, die einer Marke ihre Seele verleiht. Messen sind Bühnen, auf denen meine Marke wirklich zum Leben erwacht – mit einer Tiefe und Authentizität, die kein digitales Format je erreichen kann.

Share
Newsletter
Abonnieren
Podcast: Curated Coincidence