Oeko-Tex
Transparenz braucht Teamwork

Die Nachfrage nach belastbaren Nachhaltigkeitsstandards wächst und Oeko-Tex liefert: Im Geschäftsjahr 2024/25 legte die Organisation bei Zertifizierungen erneut zu.
Was dahintersteckt? Konsequente Zusammenarbeit mit Prüfinstituten, Partnern wie Cradle to Cradle oder dem Global Nature – mit einer Branche, die verstanden hat, dass Transparenz kein Einzelprojekt ist. „Die Fortschritte, die wir im vergangenen Jahr erreicht haben, sind das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen. Sie zeigen, wie wichtig Vertrauen, Zusammenarbeit und der offene Dialog für nachhaltige Veränderungen sind“, betont Dr. Alfred J. Beerli, CEO Oeko-Tex.
Ein besonderer Meilenstein: zehn Jahre „Made in Green“. Mehr als 18.000 Produkte tragen das Label, begleitet von einer globalen Kampagne für bewussten Konsum. Flankiert von neuen Standards zur Chemikaliensicherheit und einer stärkeren internationalen Verankerung bleibt Oeko-Tex eine der verlässlichsten Adressen, wenn es um glaubwürdige Transformation geht.