Startseite » Munich Fabric Start | SusTec-ification
Munich Fabric Start | SusTec-ification

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus der Munich Fabric Start: Zur Spring.Summer 24 Edition vom 24. bis 26. Januar 2023 wird die Münchner Stoffmesse das Sourcing nachhaltiger Materialentwicklungen und Lösungen für die Digitalisierung von Produkt bis Produktion noch stärker in den Mittelpunkt stellen.
Dafür wird das ReSource Areal mit rund 600 innovativen Fabrics und Additionals, die bio-zertifiziert, biobasiert, recycelt, kreislauffähig oder aus regenerativen Quellen sind, in die Halle 2 im MOC verlegt, eine der am meisten frequentierten Messebereiche. Siegelgeber und Brancheninitiativen sind auf der ReSource vertreten. In direkter Nachbarschaft dazu, ebenfalls in Halle 2, befindet sich im Januar die neue Assyst Experience: In Kooperation mit der Munich Fabric Start zeigt der Fashion Tech-Marktführer auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Fashionbranche auf. Gemeinsam mit Technologie-Partnern wird so der gesamte Entwicklungsprozess für Bekleidung von Farbe, Stoff, Produkt bis Produktion digital erlebbar. Vorträge zu Branchen relevanten Themen wie Nachhaltigkeit und krisensichere Rendite runden das Programm ab. Auf der Assyst Experience stellen neben Assyst auch Caddon, Stoll KM.ON, Triple Tree, Verce und Vizoo aus. „Als Deutschlands führende Plattform für zukunftsrelevante Textilinnovationen im Fashionbereich schaffen wir auf der Munich Fabric Start jede Saison entsprechende Formate und Angebote. Unser Maßstab: überraschend, innovativ und zugleich stets markt- und lösungsorientiert zu sein. Wir freuen uns sehr, der Industrie im Januar mit rund 900 ausgewählten, internationalen Produzent:innen wieder ein Stück Verlässlichkeit und ein breites Portfolio in München bieten zu können – im gewohnten Umfeld und mit dem für uns bekannten Service-Anspruch an eine Fachmesse“, sagt Sebastian Klinder, Managing Director Munich Fabric Start.
Keyhouse
Smart Textiles, Future Fabrics, neue Technologien und digitale Produktionsprozesse für die textile Kette stehen vom 24. bis 25. Januar 2023 auf der Keyhouse im Fokus. Zu den ausstellenden Newcomern und Innovationsführern zählen Circular Fashion, Dystar, CLO Virtual Fashion, Biotexfuture und Toray, die in dem interaktiven Innovationshub der Munich Fabric Start auf über 1.000 Quadratmetern präsentiert und inszeniert werden. Auf der von Simon Angel kuratierten Fläche Sustainable Innovations sind zur Spring.Summer 24 Verena Brom, Chamille Champion, Zena Holloway, Robin Hoske und Felix Rasehorn, Mehdi Mashayekhi, Savine Schoorl, Birke Weber und Friederike Hoberg als besonders aufstrebende Talente zu sehen. Im Keyhouse ist auch das Hauptvortragsforum der Munich Fabric Start verortet, mit exklusiven Keynotes, Podiumsdiskussionen, Trend Präsentationen, Q&A Sessions & Talks internationaler Brancheninsider. Das Programm ist in Kürze auf www.munichfabricstart.com abrufbar.
Bluezone
Großer Andrang auf der Bluezone, die bereits ausgebucht ist. Unter dem Leitmotiv Discovery lädt die international stark aufgestellte Denim Tradeshow im Januar dazu ein, gemeinsame Momente zu teilen und die neusten Highlights, Innovationen und Veränderungen der Branche zu entdecken und voranzutreiben.
Munich Fabric Start
24.-26. Januar 2023
Bluezone & Keyhouse
24.-25. Januar 2023