
Re-Commerce boomt: Ist Newish by Jan ’n June der Versuch, diese Umsatzchance zu nutzen, oder dient die eigene Re-Commerce-Plattform Imagegründen?
Juliana Holtzheimer, Gründerin Jan ’n June: Wir haben Jan ’n June als nachhaltige Marke gegründet und erforschen permanent Optionen, wie wir auf verschiedenen Ebenen unsere Strategie besser machen. Das beginnt beim Fair-Trade-Kaffee und zieht sich über Materialneuentwicklungen oder -optimierungen bis hin zu unserer Re-Commerce-Plattform Newish. Unser Ziel ist, die Fast-Fashion-Industrie zu fixen. Deswegen ist die Antwort: intrinsische Motivation. Umsatzchancen und Imagegründe sind zweitrangig.
Wie habt ihr die Plattform vorbereitet?
Wir haben vor einigen Jahren anfangen, das Thema Re-Commerce zu durchdenken, und bewegten uns eher um Offline-Konzepte. Uns schien das Online-Secondhand als junge Brand aus Kosten- und Kapazitätssicht nicht realistisch. Die Entscheidung war schnell gefallen, als wir einen Partner für das Handling gefunden haben.