
Seit dem 8. Juni ist der Fashion Day Online zum Streaming verfügbar, womit der DMI seine Trendprognosen für Herbst/Winter 2023/2024 vorstellt. Die Frage: „Should we slow down or speed up?“ eröffnet die Debatte um nachhaltige Mode.
„Bisher lag der Fokus auf nachhaltiger Qualität und die Unternehmen ersetzten Baumwolle durch Biobaumwolle und Virgin Polyester durch Kunstfasern aus recycelten PET Flaschen, aber solche Strategien werden Modehersteller nicht durch die zweite Welle der Nachhaltigkeitsdebatte tragen“, sagt Trendanalyst Carl Tillessen. „Heute vertraut eine große Mehrheit der Verbraucher weder auf Nachhaltigkeitsversprechen noch auf Siegel, sondern kauft lieber, was man lange tragen kann. Weil sie erkannt hat, dass weniger kaufen das Einzige ist, was zur Nachhaltigkeit wirklich beiträgt.“