Now Reading
Algaeing | Revolution dank Algen

Algaeing | Revolution dank Algen

Warum kann Algaeing eine revolutionäre Innovation für die Umwelt sein?

Renana Krebs, CEO Algaeing: Indem wir zu 100 Prozent biologisch abbaubare Textillösungen bieten. Mit Hilfe unserer patentierten Formeln nutzen wir erneuerbare Algen, ohne Giftstoffe und Chemikalien in der gesamten Lieferkette einzusetzen, womit wir die biologische Vielfalt wie auch die Arbeitsbedingungen schützen. Schätzungen zufolge können Algaeing-Lösungen im Jahr 2030 im Vergleich zur konventionellen Textilproduktion 2.700 Millionen Liter verschmutztes Wasser einsparen. Darüber hinaus bieten die Produkte zugleich hautpflegende Eigenschaften – ein ganz neuer Aspekt in der Modeindustrie. Zusätzlich haben wir jetzt unsere Algain Green Series Collection auf den Markt gebracht, die aus biologisch abbaubaren Grüntönen besteht. Mit Algen eingefärbt entfällt ein weiterer umweltschädlicher Prozess in der Textilherstellung. Für uns ein Meilenstein auf unserem Weg!

Algen werden in der EU als der Rohstoff der Zukunft gepriesen, aber Algenfarmen können die ökologischen Systeme massiv stören. Sind Algen also keine massenkompatible Lösung?

Wir arbeiten mit nachhaltigen Algenzüchtern zusammen, die Anbaumethoden mit einem zu 100 Prozent geschlossenen Kreislaufsystem anwenden. So werden die Algen zum Beispiel in der Wüste angebaut, wo es schwieriger ist, Land zu besiedeln, und unter Verwendung von Solarenergie und salzigem oder entsalztem Wasser. Dadurch werden der Wasser- und Energieverbrauch sowie die traditionelle landwirtschaftliche Bodennutzung reduziert. Werden Algen auf diese Weise gewonnen, können sie eine Lösung für die breite Masse sein.

View Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

*

Scroll To Top